Herkunft des Produkts:
Otokunp, Schweden / Metallurgie, Japan / Nippon Steel, Japan
Standard:
ASTM A240/ASME SA-240, ASTM A276, ASTM A182/ASME SA-182, ASTM A312/ASMES A312
Chemische Zusammensetzungen:
Kohlenstoff (C) ≤ 0,03
Mangan (Mn) ≤ 1,2
Nickel (Ni) 6,0 ~ 8,0
Silizium (Si) ≤ 0,8
Chrom (Cr) 24,0 ~ 26,0
Kupfer (Cu) ≤ 0,5
Molybdän (Mo) 3,0 ~ 5,0
Stickstoff (N) 0,24 ~ 0,32
Physikalische Eigenschaften:
Dichte des Duplexstahls 2205: 7,98 g/cm3
Schmelzpunkt: 1300-1390 ℃
Magnetismus: Keiner
Mechanische Eigenschaften:
Zugfestigkeit: σb ≥ 795 MPa,
Streckgrenze: σb ≥ 550 MPa
Dehnung: δ ≥ 15 %
Härte: ≤ 310 (HB)
Korrosionsbeständigkeit
-
Vergleich mit austenitischem Edelstahl 316L und 317L
Die Duplex-Edelstahllegierung 2205 übertrifft die austenitischen Edelstähle 316L und 317L hinsichtlich der Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion. Es weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf.
-
Thermische Eigenschaften
Im Vergleich zu austenitischen Edelstählen weist die Legierung 2205 einen geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine höhere Wärmeleitfähigkeit auf.
-
Kraft und Gewicht
Die Legierung Duplex 2205 bietet die doppelte Druckfestigkeit im Vergleich zu austenitischen Edelstählen. Dadurch können Designer das Gewicht im Vergleich zu 316L und 317L reduzieren.
-
Temperaturbereich
Die Legierung 2205 eignet sich besonders für den Einsatz im Temperaturbereich von -50 °F bis +600 °F. Für Anwendungen mit hohen Anforderungen, insbesondere Schweißkonstruktionen, kann es auch bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden.
Anwendungen
Passende Schweißzusätze:
ER2209-Draht und E2209-Elektrode zum Schweißen von 2205-Duplexstahl
Lieferstil:
Bleche, Bänder, Stäbe, Drähte, Schmiedeteile, Lichtstäbe, Schweißzusätze, Flansche usw. gemäß Zeichnung