Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Herkunft des Produkts:
Nippon Steel / Nippon Metallurgy / Otokunpu, Schweden
Standard:
ASTM A240/ASME SA-240, ASTM A276, ASTM A182/ASME SA-182, ASTM A312/ASMES A312, ASTM B625/ASME B625, ASTM B673/ASME B673
904L, Al-904L, UNS N08904 SUS890L, F904L, W.-Nr. 1.4539, NAS 255, 00Cr20Ni25Mo4.5Cu
Chemische Zusammensetzungen:
% | Fe | Cr | Ni | Mo | C | Mn | Si | P | S | Cu |
MIN. | Überschuss | 19.0 | 23 | 4.0 | 1.00 | |||||
MAX. | 23.0 | 28 | 5.0 | 0.020 | 2.00 | 1.00 | 0.045 | 0.035 | 2.00 |
Physikalische Eigenschaften:
Dichte | 8,06 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 1300-1390℃ |
Magnetismus | Keiner |
Mechanische Eigenschaften:
Zugfestigkeit: σb≥490 MPa
Streckgrenze σb≥215 MPa
Dehnung: δ≥35 %
Härte: 70-90 (HRB)
Korrosionsbeständigkeit:
904L ist ein hochlegierter austenitischer Edelstahl mit einem sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt, der für den Einsatz in Umgebungen mit starken Korrosionsbedingungen entwickelt wurde und im Vergleich zu 316L und 317L eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bietet. Dieses Material bringt Preis und Leistung optimal in Einklang, was zu einem vorteilhaften Preis-/Leistungsverhältnis führt. Der Einschluss von 1,5 % Kupfer erhöht die hervorragende Beständigkeit gegenüber reduzierenden Säuren wie Schwefel- und Phosphorsäure. Darüber hinaus zeigt 904L eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Spannungskorrosion, Lochfraß und Spaltkorrosion durch Chloridionen sowie eine lobenswerte Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. Wenn 904L reiner Schwefelsäure im Konzentrationsbereich von 0–98 % ausgesetzt wird, kann es Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius standhalten. Auch die Korrosionsbeständigkeit im Konzentrationsbereich von 0–85 % reiner Phosphorsäure ist bemerkenswert hoch. Allerdings beeinträchtigt das Vorhandensein von Verunreinigungen in industrieller Phosphorsäure, die im Nassverfahren hergestellt wird, die Korrosionsbeständigkeit erheblich. Bei allen Formen von Phosphorsäure weist 904L im Vergleich zu Standard-Edelstählen eine überlegene Korrosionsbeständigkeit auf. Umgekehrt ist die Korrosionsbeständigkeit von 904L in stark oxidierender Salpetersäure schlechter als die von hochlegierten Stahlsorten ohne Molybdän. Darüber hinaus ist seine Anwendung in Salzsäure auf niedrigere Konzentrationen von 1–2 % beschränkt, wobei 904L herkömmliche Edelstähle hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit übertrifft. 904L-Stahl weist eine erhebliche Beständigkeit gegen Lochfraßkorrosion auf und zeigt eine lobenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Spaltkorrosion in Chloridlösungen. Der erhöhte Nickelgehalt in 904L verringert wirksam die Korrosionsrate sowohl an Vertiefungen als auch an Spalten. Im Gegensatz dazu kann es bei standardmäßigen austenitischen Edelstählen zu Spannungskorrosionsanfälligkeit kommen, wenn sie chloridreichen Umgebungen bei Temperaturen über 60 Grad Celsius ausgesetzt werden. Durch die Erhöhung des Nickelgehalts im Edelstahl kann diese Sensibilisierung jedoch abgemildert werden. Aufgrund seiner hohen Nickelzusammensetzung besitzt 904L-Stahl eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in Umgebungen, die durch Chloridlösungen, konzentrierte Hydroxidlösungen und Schwefelwasserstoff gekennzeichnet sind.
Anwendung:
Zu den im Erdöl- und Petrochemiesektor eingesetzten Geräten gehören Reaktoren, Lager- und Transportsysteme für Schwefelsäure wie Wärmetauscher und Rauchgasentschwefelungsanlagen für Kraftwerke. Zu den Schlüsselkomponenten dieser Systeme gehören der Turmkörper, der Rauchabzug, Zugangstürplatten, interne Strukturen von Absorptionstürmen und Sprühsysteme sowie Wäscher und Ventilatoren, die in Prozessen zur Behandlung organischer Säuren verwendet werden. Darüber hinaus sind Meerwasseraufbereitungsanlagen, Meerwasserwärmetauscher, Anlagen für die Papierindustrie sowie Apparate zur Schwefel- und Salpetersäureproduktion unerlässlich. Weitere relevante Maschinen sind Druckbehälter, Lebensmittelverarbeitungsgeräte und pharmazeutische Produktionswerkzeuge wie Zentrifugen und Reaktoren. Im Lebensmittelbereich gibt es spezielle Tanks für Sojasauce, Spirituosen und Salz, während für den Umgang mit stark korrosiven Medien wie verdünnter Schwefelsäure die geeignete Stahlsorte 904L ist.
Passende Schweißzusätze:
ER385-Draht und E385-Elektrode werden zum Schweißen von 904L mit den Größen Φ1,6, 2,4, 2,5, 3,2, 4,0 verwendet
Lieferstil:
Bleche, Bänder, Stangen, Drähte, Schmiedestücke, Lichtstäbe, Schweißzusätze, Flansche usw. gemäß Zeichnung
Herkunft des Produkts:
Nippon Steel / Nippon Metallurgy / Otokunpu, Schweden
Standard:
ASTM A240/ASME SA-240, ASTM A276, ASTM A182/ASME SA-182, ASTM A312/ASMES A312, ASTM B625/ASME B625, ASTM B673/ASME B673
904L, Al-904L, UNS N08904 SUS890L, F904L, W.-Nr. 1.4539, NAS 255, 00Cr20Ni25Mo4.5Cu
Chemische Zusammensetzungen:
% | Fe | Cr | Ni | Mo | C | Mn | Si | P | S | Cu |
MIN. | Überschuss | 19.0 | 23 | 4.0 | 1.00 | |||||
MAX. | 23.0 | 28 | 5.0 | 0.020 | 2.00 | 1.00 | 0.045 | 0.035 | 2.00 |
Physikalische Eigenschaften:
Dichte | 8,06 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 1300-1390℃ |
Magnetismus | Keiner |
Mechanische Eigenschaften:
Zugfestigkeit: σb≥490 MPa
Streckgrenze σb≥215 MPa
Dehnung: δ≥35 %
Härte: 70-90 (HRB)
Korrosionsbeständigkeit:
904L ist ein hochlegierter austenitischer Edelstahl mit einem sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt, der für den Einsatz in Umgebungen mit starken Korrosionsbedingungen entwickelt wurde und im Vergleich zu 316L und 317L eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bietet. Dieses Material bringt Preis und Leistung optimal in Einklang, was zu einem vorteilhaften Preis-/Leistungsverhältnis führt. Der Einschluss von 1,5 % Kupfer erhöht die hervorragende Beständigkeit gegenüber reduzierenden Säuren wie Schwefel- und Phosphorsäure. Darüber hinaus zeigt 904L eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Spannungskorrosion, Lochfraß und Spaltkorrosion durch Chloridionen sowie eine lobenswerte Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. Wenn 904L reiner Schwefelsäure im Konzentrationsbereich von 0–98 % ausgesetzt wird, kann es Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius standhalten. Auch die Korrosionsbeständigkeit im Konzentrationsbereich von 0–85 % reiner Phosphorsäure ist bemerkenswert hoch. Allerdings beeinträchtigt das Vorhandensein von Verunreinigungen in industrieller Phosphorsäure, die im Nassverfahren hergestellt wird, die Korrosionsbeständigkeit erheblich. Bei allen Formen von Phosphorsäure weist 904L im Vergleich zu Standard-Edelstählen eine überlegene Korrosionsbeständigkeit auf. Umgekehrt ist die Korrosionsbeständigkeit von 904L in stark oxidierender Salpetersäure schlechter als die von hochlegierten Stahlsorten ohne Molybdän. Darüber hinaus ist seine Anwendung in Salzsäure auf niedrigere Konzentrationen von 1–2 % beschränkt, wobei 904L herkömmliche Edelstähle hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit übertrifft. 904L-Stahl weist eine erhebliche Beständigkeit gegen Lochfraßkorrosion auf und zeigt eine lobenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Spaltkorrosion in Chloridlösungen. Der erhöhte Nickelgehalt in 904L verringert wirksam die Korrosionsrate sowohl an Vertiefungen als auch an Spalten. Im Gegensatz dazu kann es bei standardmäßigen austenitischen Edelstählen zu Spannungskorrosionsanfälligkeit kommen, wenn sie chloridreichen Umgebungen bei Temperaturen über 60 Grad Celsius ausgesetzt werden. Durch die Erhöhung des Nickelgehalts im Edelstahl kann diese Sensibilisierung jedoch abgemildert werden. Aufgrund seiner hohen Nickelzusammensetzung besitzt 904L-Stahl eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in Umgebungen, die durch Chloridlösungen, konzentrierte Hydroxidlösungen und Schwefelwasserstoff gekennzeichnet sind.
Anwendung:
Zu den im Erdöl- und Petrochemiesektor eingesetzten Geräten gehören Reaktoren, Lager- und Transportsysteme für Schwefelsäure wie Wärmetauscher und Rauchgasentschwefelungsanlagen für Kraftwerke. Zu den Schlüsselkomponenten dieser Systeme gehören der Turmkörper, der Rauchabzug, Zugangstürplatten, interne Strukturen von Absorptionstürmen und Sprühsysteme sowie Wäscher und Ventilatoren, die in Prozessen zur Behandlung organischer Säuren verwendet werden. Darüber hinaus sind Meerwasseraufbereitungsanlagen, Meerwasserwärmetauscher, Anlagen für die Papierindustrie sowie Apparate zur Schwefel- und Salpetersäureproduktion unerlässlich. Weitere relevante Maschinen sind Druckbehälter, Lebensmittelverarbeitungsgeräte und pharmazeutische Produktionswerkzeuge wie Zentrifugen und Reaktoren. Im Lebensmittelbereich gibt es spezielle Tanks für Sojasauce, Spirituosen und Salz, während für den Umgang mit stark korrosiven Medien wie verdünnter Schwefelsäure die geeignete Stahlsorte 904L ist.
Passende Schweißzusätze:
ER385-Draht und E385-Elektrode werden zum Schweißen von 904L mit den Größen Φ1,6, 2,4, 2,5, 3,2, 4,0 verwendet
Lieferstil:
Bleche, Bänder, Stangen, Drähte, Schmiedestücke, Lichtstäbe, Schweißzusätze, Flansche usw. gemäß Zeichnung