Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Herkunft des Produkts:
Otokumpu, Schweden/Metallurgie, Japan
Standard:
ASTM A240/ASME SA-240, ASTM A276, ASTM A182/ASME SA-182, ASTM A312/ASMES A312
Wichtigste chemische Zusammensetzungen:
C: ≤ 0,030
Mn:≤2,00
Ni: 11,0 ~ 15,0
Si:≤1,00
P:≤0,045
S:≤0,030
Cr:18,0~20,0
Mo: 3,0 ~ 4,0
Physikalische Eigenschaften:
Dichte von 317L: 7,98 g/cm3
Mechanische Eigenschaften:
Zugfestigkeit: σb≥480 MPa
Streckgrenze: σb≥176 MPa
Dehnung: δ≥40 %
Härte ≤ 200 (HV)
Korrosionsbeständigkeit:
Die 317L-Legierung (00Cr19Ni13Mo3, SUS317L) ist ein austenitischer Edelstahl mit Molybdän. Im Vergleich zu herkömmlichen austenitischen Chrom-Nickel-Edelstählen wie der Legierung 304 weist es eine verbesserte Beständigkeit gegen chemische Korrosion auf. Darüber hinaus weist die 317L-Legierung im Vergleich zu Standard-Edelstählen eine überlegene Duktilität, Spannungskorrosionsbeständigkeit, Druckfestigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit auf. Diese Legierung ist als kohlenstoffarme Legierung oder L-Qualität klassifiziert und weist eine Beständigkeit gegen Sensibilisierung sowohl beim Schweißen als auch bei Wärmebehandlungsprozessen auf.
Anwendung:
Zu den im Öl- und Gassektor eingesetzten Geräten gehören Offshore-Plattformen, Wärmetauscher, Unterwassergeräte und Feuerlöschsysteme. Darüber hinaus umfasst dies die chemische Verarbeitungsindustrie sowie den Schiffs- und Pipelinesektor sowie Entsalzungstechnologien, Hochdruck-Umkehrosmoseanlagen und U-Boot-Pipelines. In der Energiewirtschaft sind Anwendungen wie Kraftwerksentschwefelung und Denitrifikation, Rauchgasentschwefelungsanlagen, industrielle Waschanlagen und Absorptionstürme relevant. Darüber hinaus sind auch mechanische Komponenten, die sich durch hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit auszeichnen, ein wesentlicher Bestandteil dieser Branchen.
Passende Schweißzusätze:
ER317L
Lieferstil:
Blätter/Platten
Herkunft des Produkts:
Otokumpu, Schweden/Metallurgie, Japan
Standard:
ASTM A240/ASME SA-240, ASTM A276, ASTM A182/ASME SA-182, ASTM A312/ASMES A312
Wichtigste chemische Zusammensetzungen:
C: ≤ 0,030
Mn:≤2,00
Ni: 11,0 ~ 15,0
Si:≤1,00
P:≤0,045
S:≤0,030
Cr:18,0~20,0
Mo: 3,0 ~ 4,0
Physikalische Eigenschaften:
Dichte von 317L: 7,98 g/cm3
Mechanische Eigenschaften:
Zugfestigkeit: σb≥480 MPa
Streckgrenze: σb≥176 MPa
Dehnung: δ≥40 %
Härte ≤ 200 (HV)
Korrosionsbeständigkeit:
Die 317L-Legierung (00Cr19Ni13Mo3, SUS317L) ist ein austenitischer Edelstahl mit Molybdän. Im Vergleich zu herkömmlichen austenitischen Chrom-Nickel-Edelstählen wie der Legierung 304 weist es eine verbesserte Beständigkeit gegen chemische Korrosion auf. Darüber hinaus weist die 317L-Legierung im Vergleich zu Standard-Edelstählen eine überlegene Duktilität, Spannungskorrosionsbeständigkeit, Druckfestigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit auf. Diese Legierung ist als kohlenstoffarme Legierung oder L-Qualität klassifiziert und weist eine Beständigkeit gegen Sensibilisierung sowohl beim Schweißen als auch bei Wärmebehandlungsprozessen auf.
Anwendung:
Zu den im Öl- und Gassektor eingesetzten Geräten gehören Offshore-Plattformen, Wärmetauscher, Unterwassergeräte und Feuerlöschsysteme. Darüber hinaus umfasst dies die chemische Verarbeitungsindustrie sowie den Schiffs- und Pipelinesektor sowie Entsalzungstechnologien, Hochdruck-Umkehrosmoseanlagen und U-Boot-Pipelines. In der Energiewirtschaft sind Anwendungen wie Kraftwerksentschwefelung und Denitrifikation, Rauchgasentschwefelungsanlagen, industrielle Waschanlagen und Absorptionstürme relevant. Darüber hinaus sind auch mechanische Komponenten, die sich durch hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit auszeichnen, ein wesentlicher Bestandteil dieser Branchen.
Passende Schweißzusätze:
ER317L
Lieferstil:
Blätter/Platten